Vorträge
„Wie das deutsche Recht nach Japan kam“
Prof. Dr. jur. Heinrich Menkhaus
Online-Vortrag per Zoom
am Samstag, 30.01.2021 um 9:00 Uhr vormittags
Politikwissenschaftliche Fragestellungen zu Japan
Zoom-Meeting am 12.01.2021 um 19:00 Uhr
„Glückssuche und Abwehrzauber: Japans Tempel und Schreine als Supermärkte für Diesseitige Heilsversprechen?“
ein Vortrag von Frau Dr. Inga Streb
im Haus der Geschichte
„Zeit und Zeitrechnung in Japan“
ein Vortrag von Prof. Dr. Zöllner, Universität Bonn
im Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
„Anna Berliner (1888–1977) – Ein Leben auf drei Kontinenten“
ein Vortrag von Dr. Chantal Weber
Donnerstag, 4. Juli 2019, 19:15 Uhr
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
„Comics aus Japan (Manga) und ihre Leser in Deutschland“
ein Vortrag von Prof. Dr. Bernd Dolle-Weinkauff, Universität Frankfurt
Universität Hörsaal 17, Regina Pacis Weg 5, Gebäude H, Englisches Seminar
in…
„Japans christliches Jahrhundert“
ein Vortrag mit Lichtbildern von Dr. Andrea Hirner, München
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
„Kein Euroshima: Hiroshima und Antiatombewegung in Deutschland“
ein Vortrag von Dr. Makiko Takemoto, Hiroshima City University
„Tokyo 2020 – Wie sich die japanische Hauptstadt für die Olympischen Sommerspiele neu erfindet“
ein Vortrag von Herrn Ulf Meyer, Architekt, Journalist und Diplom-Ingenieur
Mittwoch, den 7. November 2018, 19 Uhr
Haus der Geschichte, Bonn
„Alte Heimat und ‚Land voller Rätsel‘: Japanische Schriftsteller bereisen die VR China“
ein Vortrag von Daniel Gerichhausen, Universität Bonn
Uni Bonn, Hauptgebäude Hörsaal III